Damit wollen wir sagen, dass jeder das machen soll, was er am besten und am liebsten macht.
So gesehen hat jeder was davon und mit Elan und Freude jeden Morgen aufstehen.
Durch die Migration der IT in die Cloud wird der Management Aufwand für Sicherheit und Schutz der Daten immer aufwendiger und die Arbeiter müssen sich immer mehr damit auseinander setzen. Das ganze minimiert die Leistung der Arbeiter, welche wir mittels Digitalisierung erhöhen versuchen, also ein „Schwanzbeisser“.
Würde man die IT nur dort in die Cloud schieben, wo es die Arbeit vereinfacht und nicht über alles, könnte man vielleicht die Leistung und Motivation der Mitarbeiter mit schöner Arbeit verbessern, anstelle von Kontrolle und Druck.
Heutiger Trend ist alles zu digitalisieren und in die Cloud zubringen. Dies auf Lasten von Kosten und Anfälligkeit im Betrieb. Viele Firmen können ohne Internet / Cloud nicht mehr arbeiten, obwohl sie einen für die eigentliche Arbeit keine IT brauche würden. Doch der Grundgedanke war früher, dass die IT einem Arbeit abnimmt und nicht mehr Arbeit macht.
Daher sollte man sich überlegen, wo und wie man die IT einsetzt und wo sie unnötig ist.